Führungsaufsicht

Führungsaufsicht
Führungsaufsicht,
 
eine seit dem 1. 1. 1975 im Strafrecht bestehende Maßregel der Besserung und Sicherung, die rückfallgefährdete Täter vor Straftaten bewahren soll. Nach § 68 Absatz 1 StGB kann das Gericht neben der Strafe Führungsaufsicht anordnen, wenn der Täter Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten verwirkt hat, das verletzte Gesetz Führungsaufsicht besonders vorsieht und die Gefahr besteht, dass der Täter weitere Straftaten begeht. Andere Fälle der Führungsaufsicht sieht § 68 Absatz 2 StGB vor. Die Führungsaufsicht dauert mindestens zwei und höchstens fünf Jahre (§ 68 c StGB). Der Verurteilte wird während dieser Zeit einer Aufsichtsstelle und einem Bewährungshelfer unterstellt, die ihm helfend und betreuend zur Seite stehen und sein Verhalten sowie die Erfüllung der ihm vom Gericht nach § 68 b StGB erteilten Weisungen überwachen (§ 68 a StGB). Verstöße gegen Weisungen während der Führungsaufsicht sind nach § 145 a StGB strafbar (Antragsdelikt, Strafe: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Führungsaufsicht — ist nach deutschem Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung (vgl. § 61 StGB). Bei bestimmten Straftaten kann das Gericht gem. § 68 StGB zusätzlich zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten die Führungsaufsicht nach …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsaufsicht — Anordnung durch Gericht im Strafverfahren neben der Verurteilung zu ⇡ Freiheitsstrafe wegen einer Straftat, bei der das Gesetz die F. vorsieht, oder kraft Gesetzes bei Aussetzung des Vollzuges. Wirkung: Der Verurteilte untersteht einer… …   Lexikon der Economics

  • Sicherheitsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung in der Sicherungsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherungsverwahrung — Die Sicherungsverwahrung ist im deutschen Strafrecht eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Sie soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen, und hat somit Präventivfunktion. Gesetzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Wiese — (* 1976 in Anklam) ist ein in Landshut [1] ansässiger Neonazi, der im Zusammenhang mit einem 2003 geplanten Sprengstoffattentat auf das Jüdische Zentrum München bundesweit bekannt wurde und im Anschluss zu einer 7jährigen Haftstrafe verurteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Maßregel — Eine Maßregel der Besserung und Sicherung ist in Deutschland eine vom Strafrichter angeordnete (im Gegensatz zu den eigentlichen Strafen, welche verhängt werden) Rechtsfolge für eine rechtswidrige Tat. Die Maßregel ist von der Schuld unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Maßregel der Sicherung und Besserung — Eine Maßregel der Besserung und Sicherung ist in Deutschland eine vom Strafrichter angeordnete (im Gegensatz zu den eigentlichen Strafen, welche verhängt werden) Rechtsfolge für eine rechtswidrige Tat. Die Maßregel ist von der Schuld unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Maßregeln der Besserung und Sicherung — Eine Maßregel der Besserung und Sicherung ist in Deutschland eine vom Strafrichter angeordnete (im Gegensatz zu den eigentlichen Strafen, welche verhängt werden) Rechtsfolge für eine rechtswidrige Tat. Die Maßregel ist von der Schuld unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsprostitution — Zur Neutralitätsdiskussion siehe Diskussion:Zwangsprostitution#Bildzeitungsniveau Zwangsprostitution bezeichnet die illegale Praxis, Menschen zur Arbeit als Prostituierte zu zwingen. Davon betroffen sind überwiegend Frauen und Kinder.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”